Tandoori Chicken ist ohne Zweifel eines der bekanntesten Gerichte der indischen Küche. Mit unserer Gewürzmischung schmeckt es so gut wie das Original, während die Zubereitung so einfach ist wie Brot mit Butter. Wirklich!
Ein bisschen Joghurt, ein bisschen Gewürz, ein bisschen hochwertiges Chicken* und schon hat man ein Gericht, das jeden Gast staunen lässt. Das Gute ist, du kannst die Marinade auf jedem beliebigen Chickenteil benutzen, ob Schenkel oder Brust ist egal. Wir haben es sogar mit veganen/vegetarischen Alternativen probiert und auch da schmeckt es wunderbar.
Probier das untenstehende Rezept beim ersten Kochen aus, danach kannst du es auf deine Bedürfnisse anpassen.
*Bitte denke beim Konsum von Fleisch auch an die Umwelt und das Wohl der Tiere und versuche dein Fleisch lokal von einem nachhaltigen Betrieb zu besorgen. Mit unseren anderen Rezepten zeigen wir dir, dass es auch leckere Alternativen zu Fleisch gibt und wir hoffen, dass du diesen auch eine Chance gibst.
Wir haben dieses Rezept mit unseren Gewürzmischungen über Wochen entwickelt und getestet. Es ist zwar ein authentisches Rezept, aber wir schauen immer nach den passenden deutschen Zutaten - damit dir der Weg zu irgendwelchen asiatischen Märkten erspart bleibt.
Tandoori Chicken hat eine ganz leichte Schärfe (ich finde es nicht scharf, aber ich bin keine gute Referenz). Die starke rote Farbe kommt von der Kashmiri Chili, diese ist mild und fruchtig und weniger scharf als z.B. Cayenne Pfeffer. In unserem Masala findest du keine komischen Zutaten, die nichts mit Tandoori Masala zu tun haben. Wir haben also das Rad nicht neu erfunden, aber wir haben es nochmal etwas besser und schöner gemacht ;).
Wenn du Hähnchenschenkel benutzt, solltest du diese mit 4 - 5 tiefen Schnitten versehen, damit die Marinade tiefer eindringen kann. Bei Hähnchenbrustfilets empfiehlt es sich, ca. 2 - 3 cm große Würfel zu schneiden.
Marinade
Gib den Joghurt in eine große Schüssel oder einen verschließbaren Frischhaltebeutel.
Jetzt ist es Zeit für das Highlight: Gib 2 gehäufte TL unseres Masalas hinzu und verrühr es gründlich, mit einem Schneebesen macht das richtig Spaß.
Schneid deine Zitrone in zwei Hälften und press eine Hälfte in die Marinade.
Gib ca. 2 TL Öl deiner Wahl dazu und salze nach Belieben. Für mich sind 1,5 TL Salz perfekt.
Chicken marinieren
Es wird messy, deshalb empfiehlt es sich Handschuhe anzuziehen.
Lege deine Chicken pieces in die Marinade. Massiere die Marinade gründlich, fast schon therapeutisch, in das Chicken ein.
Nach dieser kurzen, aber intensiven Erfahrung kommt dein Chicken luftdicht verschlossen für mindestens 15 min und maximal 24 h in den Kühlschrank.
Zubereitung im Ofen
Heize deinen Backofen auf ca. 200° mit der Grillfunktion auf. Wenn du keine Grillfunktion besitzt, dann nimmst du einen anderen Modus, Hauptsache die Temperatur passt.
Verteile das Fleisch auf einem Backblech oder einer Backform. Wenn dein Ofen aufgeheizt ist, kannst du dein Backblech auf einer der oberen Schienen positionieren.
Während dein Chicken seinen Urlaub im Ofen genieß, kannst du die Zeit nutzen um Abwasch zu machen. Schau hin und wieder in den Ofen. Wenn dein Chicken ein paar dunkelbraune Stellen hat, dann kannst du es vorsichtig wenden.
Lass es nochmal für die selbe Zeit im Ofen, dein Chicken sollte jetzt auf jeden Fall durch sein. Wenn du unterschiedlich große Stückchen hast, dann solltest du die kleineren Stücke vorher aus dem Ofen nehmen, diese werden sonst trocken.
Zubereitung auf dem Grill
Es ist eigentlich ganz einfach: grille dein Chicken so wie du jedes andere Chicken grillst. Am Besten auf mittelhoher Temperatur, sodass dein Chicken saftig und durch ist.
Servieren
Die rote Zwiebel in Scheiben/Ringe schneiden, etwas Zitronensaft darüber pressen und dann das Chicken mit den Zwiebelringen und ein paar Zitronenspalten servieren.
Anmerkungen
Traditionellerweise wird die Haut von den Schenkeln entfernt, damit die Marinade tiefer penetrieren kann. Wir lassen sie dran, es klappt auch so.
Deine Stellschrauben für die Würze sind Joghurt und die Menge Masala, die du benutzt.