Diese Cookies passen einfach perfekt zu deiner Golden Milk, woran das wohl nur liegt?
Meistens schmecken solche "einfachen" Cookies hauptsächlich süß, das ist natürlich etwas langweilig, deshalb habe ich ein standard Rezept einfach mal etwas überarbeitet und eine geheime Zutat hinzugefügt 🤭. Okay vielleicht doch nicht sooo geheim, wie du dir bestimmt denken kannst verwende ich für diese Cookies Golden Milk Masala. Damit ist das (nicht ganz so gut gehütete) Geheimnis gelüftet. Zum Geschmack kann ich eigentlich nur sagen, dass die Cookies, wer hätte es gedacht, immer noch nach Cookies schmecken, eine kleine Besonderheit gibt es natürlich doch noch. Zu dem typischen Keksgeschmack kommt noch ein leichter Geschmack von Golden Milk, also ein Hauch von Ingwer und Kurkuma, Schärfe findet man aber keinesfalls. Zudem erwartet dich im Inneren eine Überraschung, durch die Golden Milk Gewürzmischung strahlt dich ein orangener Kern beim Zerbrechen des Cookies an.
Also wenn du Kekse magst (wer nicht?), dann empfehle ich dir auf jeden Fall diese Cookies mit dem gewissen Etwas. Und wenn du schon dabei bist kannst du dir passend dazu eine Golden Milk zubereiten, diese Kombination ist halt einfach viel zu gut, Punkt.
Vorbereitung ist das A und O, besonders beim Backen. Nimm dir eine Schüssel und schon geht's los, gib das Mehl, Natron und Salz in deine Schüssel. Jetzt ist Muskelkraft angesagt, vermische die Zutaten gründlich mit einem Schneebesen. Wenn du experimentierfreudig (und ein kleiner Putzteufel) bist, dann kannst du natürlich auch einen elektrischen Handmixer verwenden, das Ergebnis wird dir jedoch nicht gefallen.
So, Spaß und Schüssel beiseite, jetzt wird es Zeit für die zweite Schüssel. Hier kommt deine weiche Butter und der Zucker zusammen, ist dir die Kraft noch nicht ausgegangen, dann kannst du das Butter-Zucker-Gemisch mit deinem Schneebesen zu einer fluffigen Konsistenz schlagen. Aber ich empfehle dir, diesmal wirklich, einen Handmixer, damit geht es einfacher.
Damit dein buttriger Zucker sich nicht einsam fühlt kommt jetzt ein Ei dazu. Schlage das ganze (mit deinem Handmixer) zu einer homogenen Masse und weil das ganze so viel Spaß macht kommt gleich noch ein Ei dazu. Schlage dein Ei-Butter-Zucker-Gemisch weiter, bis auch das zweite Ei eingearbeitet ist.
Vor dem nächsten Schritt machen wir eine kurze Pause für Mathe. Was ist eigentlich 1 + 1? Richtig: 1. Zumindest in diesem Fall. Gib das Mehl-Gemisch aus der ersten Schüssel zu deinen anderen Zutaten. Vermische das Ganze gründlich, pass dabei auf, dass dein Handmixer dir nicht die Nase weiß pudert.
Nachdem du durch Magie aus 1 + 1 = 1 gemacht hast kannst du schonmal deinen Backofen auf 175°C vorheizen.
Backen
Nach der ganzen Vorbereitung wird es nun ernst, nimm dir ein Backblech und lege ein Backpapier drauf.
Schnapp dir etwas Teig aus deiner Schüssel und forme mit deinen Händen kleine Bällchen. Platziere deine Bälle auf dem Backblech, ich empfehle immer 6 auf einmal.
Hol dir eine Tasse mit flachem Boden und drücke deine Teigbällchen auf eine Dicke von 3 - 4 mm und einen Durchmesser von 7 cm. Am einfachsten geht das, wenn du ein Stückchen Backpapier zur Hilfe nimmst.
Jetzt heißt es für deine Cookies ab in die Sonne! Naja nicht ganz, schieb das Backblech in deinen vorgeheizten Backofen und gönne deinen Cookies 10 Minuten in der Hitze. Wenn du ein zweites Backbleche hast, dann kannst du in der Zwischenzeit eine weitere Ladung Cookies vorbereiten.
Auch wenn Cookies frisch aus dem Ofen sehr verlockend sind empfehle ich dir sie kurz abkühlen zu lassen. Beim Warten kannst du ja einfach mit dem Abwasch anfangen oder eine Golden Milk zubereiten, diese schwierige Entscheidung überlasse ich dir. Egal wie du dich entschieden hast, deine Golden Milk Cookies sind jetzt bereit für ihren Einsatz.