Wer schonmal bei uns zu Besuch war, der weiß, dass mein Dad exzellentes Tandoori Chicken, Butter Chicken und Chili Chicken zubereitet. Inzwischen benutzt er auch unsere Gewürze, alles andere kann einfach nicht mithalten. Das Rezept habe ich trotzdem von ihm geklaut, es ist einfach zu gut. Wenn du also wirklich authentisches Butter Chicken genießen willst, dann musst du dieses Rezept ausprobieren. Besser wird's nur auf den Straßen Indiens!
Ein paar Facts
Butter Chicken* ist neben Tandoori Chicken, Dal und Chicken Tikka eines der bekanntesten Gerichte aus Indien. Der Name lässt es schon vermuten: eine "gesunde" Menge Butter macht dieses Curry zu einer echten Kalorienbombe und wir alle wissen: viele Kalorien = guter Geschmack. Genau aus diesem Grund ist Butter Chicken auch kein Gericht, was man auf täglicher Basis essen sollte (auch wenn es soo lecker ist...).
Butter Chicken hat seinen Ursprung im Norden Indiens, um genau zu sein in Delhi. Delhi ist einer der kulinarischen Hauptstädte Indiens. Obwohl viele Gerichte ihren Ursprung im Moghulreich haben, ist Butter Chicken die Ausnahme.
Butter Chicken hat durchaus bescheidene Ursprünge. Die Geschichte führt uns zu einem Süßwarenladen in Peshawar noch vor der Teilung Indiens (1947). Mokha Singh, der Besitzer, hatte einen jungen Mitarbeiter, namens Kundan Lal Gujral. Dieser junge Mitarbeiter half dabei das Tandoori Chicken zu erfinden. Ja, du hast richtig gehört, diese Geschichte beinhaltet auch die Erfindung des Tandoori Chickens.
Es kam eine Zeit, in der sich Mokha Singhs Gesundheit verschlechterte und er den Laden schließlich an Gujral verkaufte. Dieser benannte ihn in Moti Mahal um. KL Gujral, erkannte, dass das Tandoori-Chicken, welches den ganzen Tag über dem Tandoor hing, zum Austrocknen neigte, wenn es nicht verkauft wurde. Dabei kam ihm die geniale Idee, eine einfache Sauce aus Tomaten, Butter, Sahne und einigen Gewürzen zu kreieren, um dem Chicken neuen Geschmack und Zartheit zu verleihen
*Bitte denke beim Konsum von Fleisch auch an die Umwelt und das Wohl der Tiere und versuche dein Fleisch lokal von einem nachhaltigen Betrieb zu besorgen. Mit unseren anderen Rezepten zeigen wir dir, dass es auch leckere Alternativen zu Fleisch gibt und wir hoffen, dass du diesen auch eine Chance gibst.
Ich liebe Butter Chicken und ich bin mir ziemlich sicher, dass du es auch lieben wirst (wenn du es nicht schon längst tust). Das Rezept habe ich von meinem Vater und es ist die nordindische Art Butter Chicken zuzubereiten, z.B. findest du in unserem Rezept keine Zwiebeln. Selbstverständlich kannst du das Hähnchen auch durch Fleischersatz substituieren, das habe ich auch schon probiert und es gelingt echt gut.
Schneide die Hähnchenbrust in ca. 2-3 cm große Würfel.
Vermische alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel oder einem verschließbaren Frischhaltebeutel.
Jetzt wirds messy: Chicken Würfel zur Marinade geben und gründlich vermengen.
Ich weiß, es riecht geil. Trotzdem solltest du jetzt dein Chicken mit Frischhaltefolie abdecken bzw. den Frischhaltebeutel verschließen.
Gönn deinem Chicken eine 15 - 30 minütige Pause im Kühlschrank.
Curry vorbereiten
Lass deinen Mixer Knoblauch, Ingwer, 1 TL Zitronensaft und 1/2 TL Salz zu Paste pürieren.
Gib die Paste in eine kleine Schale.
Keine Pausen für den Mixer, als Nächstes sind Dosentomaten und Tomatenmark an der Reihe. Drücke so lange wild auf den Knopf, bis die Tomatensauce aussieht wie der Tomatensaft im Flugzeug.
Kochen
Bereite das Fleisch in deinem Ofen oder Grill auf höchster Stufe für ca. 10 min zu. Es ist egal ob es durch ist, es muss lediglich eine Kruste kriegen bzw leicht anschwärzen.
Heize währenddessen 2 EL Butter in einer Gusseisenpfanne auf mittlerer Stufe (6/10) auf.
Gib die Knoblauch-Ingwer Paste dazu und brate sie für 2 - 3 min an.
Du darfst 1 TL Garam Masala dazugeben und für ca. 1 min anrösten. Rühr dabei den Inhalt der Pfanne kontinuierlich um, damit nichts anbrennt.
Kipp deinen Tomatensaft.. äh, Tomatensauce, dazu und nicht vergessen: immer schön weiterrühren.
Lass die Sauce für ca. 5 min kochen.
Wenn du alles richtig abgestimmt hast, dann sollte dein Chicken jetzt fertig sein, awesome!
Es ist Zeit, dein Chicken und dein Curry dürfen/müssen heiraten. Jedes Chicken Stück muss ins Curry.
Ich nenn's Flitterminuten: Lass dein Chicken und deine Sauce für 3 min alleine, aber bitte mit einem Deckel auf der Pfanne! Spicken ist nicht erlaubt.
Zeit das Ganze ungesund zu machen: Gib die Creme-Double dazu und vermenge alles.
Wenn dir immer noch kein Wasser im Mund zusammenläuft, hast du was falsch gemacht. Stell deinen Herd auf Stufe 4/10.
Zur Belohnung für dein Durchhaltevermögen, darfst du abschmecken. Ich würde empfehlen mit ca. 1,5 TL Salz und einem Pinch braunen Zucker zu würzen, danach nochmal abschmecken.
Falls du die Pfanne noch nicht leergeschmeckt hast, für ca. 5 min mit Deckel köcheln lassen.
Vor dem Servieren nochmal einen TL Garam Masala darüberstreuen und unterrühren. Viele Inder fügen hier nochmal ein paar EL Butter hinzu: wenn schon, denn schon denken die sich. Ich finde, es schmeckt auch ohne die extra Kalorien gut.
Servieren
Auf Basmatireis oder mit Naan Servieren.
Garnieren kannst du mit frischem Koriander.
Anmerkungen
Verwende die Hähnchenstücke, die dir am besten gefallen. Butter Chicken wird aber traditionellerweise ohne Knochen gekocht
Tomatenmark hat einen intensiven und konzentrierten Umami-Geschmack. Dies liegt an dem sehr hohen Glutaminsäureanteil
Gute Dosentomaten sind besser als die meisten "frischen" Tomaten aus dem Supermarkt, da sie sonnengereift gepflückt und dann konserviert werden
Falls du dich vegan oder vegetarisch ernährst, du kannst alle tierischen Produkte mit den Alternativen deiner Wahl ersetzen. Ich habe es vegan probiert und es schmeckt sehr gut. Es geht sogar etwas schneller, weil man das Fleisch nicht zuerst marinieren muss, du kannst es direkt mit der Marinade in der Pfanne anbraten.
Nährwerte
Kalorien 2000,
Fett 156 g,Protein 120 g,Carbs 24 g