Wie du Gewürze richtig lagerst

Wusstest du, dass die Gewürze in deinem Essen etwa 50 % der sensorischen Erfahrung ausmachen? Die richtige Würzung kann darüber entscheiden, ob die Mahlzeit auf dem Tisch ein Hit oder ein Flop ist. Deshalb ist es auch so wichtig, darauf zu achten, dass die Qualität deiner Gewürze über einen längeren Zeitraum top bleibt. Faktoren wie der Ort, die Temperatur und die Verpackung spielen eine wesentliche Rolle bei der richtigen Aufbewahrung deiner Gewürze. Aber du kannst beruhigt sein, trotz allem sind Gewürze sehr pflegeleicht, insbesondere in den ersten 6 Monaten.
1. Wie lange sind Gewürze haltbar?
Grundsätzlich kannst du Gewürze problemlos bis zu drei Jahre aufbewahren. In ungemahlenem Zustand sogar noch länger. Das einzige Problem ist, dass jedes Gewürz mit der Zeit an Intensität verliert. Die Konsequenz ist dann, dass man mehr Gewürz benötigt, um den selben Geschmack zu erhalten. Bei zu hoher Feuchtigkeit und zu hohen Temperaturen besteht auch die Gefahr, dass sich in deinem Gewürz schädliche Keime vermehren. Dabei ist das Problem, dass man einen Befall durch z.B. Schimmelpilze kaum auf der Oberfläche der Gewürze sieht. Wie du deine Gewürze lagerst, ist also ausschlaggebend dafür, wie lange diese nutzbar sind.
Etwas zum darüber nachdenken:
Wenn du als Privatperson Gewürze kaufst, fragst du dich wahrscheinlich nicht so oft, wie lange die Gewürze vorher durch den Anbieter schon gelagert wurden. Uns ist das erst aufgefallen, als wir selber angefangen haben Gewürze zu mischen. Auf der Suche nach Händlern ist uns klar geworden, dass es schwer herauszufinden ist, von wann und woher die Gewürze eigentlich stammen. Händler können günstige Preise nur anbieten, weil sie auf Masse kaufen, so kommt es oft vor, dass man Gewürze von vor zwei Jahren kauft. Immernoch verpackt, aber trotzdem nicht erntefrisch. Deshalb sind wir so stolz auf unsere direkte Lieferkette in Indien (und die Verarbeitung von Hand natürlich). Die Dauer von Ernte bis zu dir nach Hause ist mit großer Wahrscheinlichkeit erheblich geringer, als bei den meisten anderen Gewürzmarken, und auch das spielt in die Frische und Qualität der Gewürze mit rein.
2. Wie sollte ich Gewürze aufbewahren?
Der bevorzugte Aufbewahrungsort deiner geliebten Spices sollte sie vor Licht (UV-Strahlung), Feuchtigkeit und Keimen schützen. Auch wichtig ist, dass sie bei Raumtemperatur gelagert werden. Hitze und Kälte sind auf Dauer auch nicht gut. Am besten eignen sich klassiche Apothekenschränke, eine Schublade, eine Abstellkammer, oder auch einfach eine ausreichend große Vesperdose. Auf diese Maßnahmen solltest du insbesondere bei jenen Gewürzen achten, die du vermutlich länger als 6 Monate benutzen wirst. Erst danach wird die Intensität geringer (vermutlich bemerkst du die Abnahme der Intensität sogar erst noch später).
Unsere Verpackung bietet im verschlossenen Zustand einen extrem guten Schutz vor UV-Strahlung, Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Auch nach dem Öffnen können deine Gewürze in dieser Verpackung sehr gut gelagert werden. Der UV-Schutz bleibt derselbe, du solltest die Risskante mindestens ein mal umfalten und dann mit einer Büroklammer oder einem Gummi fixieren. So können deine Gewürze ohne Probleme für 6 Monate ohne Intensität zu verlieren gelagert werden. Wenn du noch einen oben drauf legen willst, packst du unseren Gewürzbeutel in eine luftdichte Vesperdose.
Die Lagerung ist die eine Sache, aber auch die Nutzung ist entscheidend für die Haltbarkeit deiner Gewürze. Anders als bei Salz kannst du deine fein gemahlenen Gewürze nicht direkt mit den Fingern berühren, benutze am besten immer einen Messlöffel oder Teelöffel. Oftmals werden Gewürze in den klassischen Streuern angeboten. Da gemahlene Gewürze meist Feuchtigkeit aus der Luft entziehen, ist es auch keine gute Idee Gewürz direkt in das dampfende/kochende Essen zu streuen. Die Feuchtigkeit führt direkt dazu, dass dein Gewürz klumpt und wiederum schneller an Intensität verliert. Achte also beim Kochen darauf, dass deine Gewürze nicht in den direkten Kontakt mit dem Dampf deines Essens oder mit einem feuchten Löffel kommen.
Du hast noch Fragen zu der Lagerung? Melde dich einfach bei uns.